„Weihnachtswichtel“ …

 

…verteilen fast 200 Fairtrade-Geschenkartikel Auch „Papa ist der Beste“ noch eingetroffen

Nachdem die Corona-Pandemie und die darauf folgenden Einschränkungen einen Weihnachtsmarkt in unserer Mittelschule unmöglich gemacht hatten, entschloss sich die AG Fairtrade, die fair gehandelte Handwerkskunst in Zusammenarbeit mit dem Marktheidenfelder Weltladen allen Schülerinnen und Schülern über einen Weihnachtsshop anzubieten.

Die Klasse 8m schloss sich dieser Aktion mit einem Verpackungsservice für mögliche Weihnachtsgeschenke an. Dazu wurden zum einen Papiertütchen mit Weihnachtsmotiven bemalt, aber auch „Fairtrade-Geschenkpapier“ am Computer entworfen, um Kartons festlich einzupacken. Auf Geschenkbändchen wurde dabei bewusst verzichtet.

Ende November stellten die Mitglieder der AG die Aktion in einer Videobotschaft vor. Diese konnten die Lehrerinnen und Lehrer in ihren Klassen abspielen. Die angebotenen Waren konnten auf Plakaten begutachtet und in eigens erstellten Listen bestellt werden. Insgesamt kamen über 40 Einzelbestellungen mit fast 200 Fairtrade-Artikeln zusammen.

Den Bezug über die verschiedenen Händler organisierte dankenswerterweise Frau Schlembach vom Weltladen und konnte das Eintreffen der allermeisten Waren bis gegen Ende der vorletzten Schulwoche vermelden.

Der sich abzeichnende Corona-Lockdown warf allerdings die ursprüngliche Planung durcheinander: Der Montag, 14. Dezember, wurde als Verpackungs- und Verteilungstermin verworfen. Eilig wurden die nötigen Helfer aus der 10m benachrichtigt. Und auch mehrere Schüler der 8m, die sich schon im Homeschooling befanden, erklärten ihre Bereitschaft, bereits an dem unmittelbar bevorstehenden Freitag, 11. Dezember, die notwendigen Arbeiten durchzuführen.

Gruppe 2 8m

Gruppe 2 8m

So starteten 15 „Weihnachtswichtel“ am Freitagmorgen mit ihrer Arbeit, um möglichst allen Schülerinnen, Schülern und Lehrern ihre Wunschartikel – viele auch als Geschenke weihnachtlich verpackt – überreichen zu können. Den ganzen Vormittag über wurde eifrig zusammengestellt, verpackt und verteilt; bisweilen wurden auch noch einzelne Stücke aus dem Weltladen beigeholt. Erst gegen 11 Uhr hatte sich der Gabentisch gelichtet und die letzten Bestellungen wurden ausgegeben.

Leider waren an diesem Freitag noch nicht alle Fairtrade-Produkte eingetroffen, sodass manche Bestellungen nicht komplett erledigt werden konnten. Nach dem Wochenende war es noch möglich, die mittlerweile angekommenen Teelicht-Dekoschalen zu verteilen. Aber besondere Produkte fehlten noch.

Die Sorge war groß, dass die Papas zu Weihnachten stark sein müssen, da die Specksteinherzen mit der Aufschrift „Papa ist der Beste“ immer noch auf dem Postweg waren.

Erlösende WhatsApp-Nachricht am Mittwoch um 12.40 Uhr: „Papa“ eingetroffen.
Umgehend konnten die Präsente im Sekretariat deponiert und die Eltern der betreffenden Schüler informiert werden.

Vielleicht kommen trotz Lockdown auch diese Herzen noch unter dem Christbaum an!

Abschließend gilt ein herzlicher Dank allen Schülerinnen und Schülern, die sich bei der Vorbereitung der Aktion und beim Verteilen und Verpacken die größte Mühe gegeben haben.

Allen viel Freude an den Geschenken und besonderen Dank für die Unterstützung des Fairtrade-Gedanken!

Ein frohes und vor allem gesundes Weihnachtsfest!

Helfer 10m

Helfer 10m

 
Sonja Klug