Klasse 10ma in der Ausstellung „Fairer Handel weltweit“
Am Freitag vor den Herbstferien nutze die Klasse 10ma die Gelegenheit, die Foto-Ausstellung der Fotografen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner aufzusuchen, die anlässlich des 20jährigen Bestehens des Marktheidenfelder Weltladens ins Franckhaus geholt wurde. Das Duo „lobOlmo“ gewährt mit den Bildern Einblicke in die Arbeit und Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Ulrike Steigerwald begrüßte die Klasse und führte in den Aufbau der Ausstellung ein. Mit einem fair gehandelten Produkt oder Rohstoff und einigen Aufträgen bestückt suchten die Jugendlichen in der Ausstellung nach dem dazugehörigen Raum und den Bildern mit den weiterführenden Informationen. So konnte einiges Interessantes zu den Themenbereichen Schokolade, Pfeffer, Kleidung, Wein, Handwerksprodukte und Kaffee recherchiert und mit den anderen Schülerinnen und Schülern in jeweiligen Raum besprochen werden. Zum Abschluss wurden im Plenum die gesammelten Informationen vorgetragen; auch persönliche Eindrücke flossen ein.
Mit einem herzlichen Dank an Frau Steigerwald trat die Klasse den Rückweg zur Schule an. Hier gab es auch noch einmal die Möglichkeit, besondere Eindrücke mit den anderen zu teilen. Gerade auch deshalb, weil einige in der Klasse Mitglieder der AG Fairtrade sind, war es beeindruckend, wo bereits die Anstrengungen für einen fairen Handel Früchte tragen, aber auch die Erkenntnis, dass noch unheimlich viel zu tun ist. Die Möglichkeiten, selbst etwas für den Erfolg beizutragen, wurden besonders auch hinsichtlich der eigenen Gewohnheiten beim Kauf und Tragen der Kleidung genannt.