Schnuppernachmittag an der MS Mar
Unter dem Schulmotto „Gemeinsam Löwenstark“ begrüßten Schulleiterin Annette Hettiger, Konrektorin Sonja Klug und Schulhund Habibi die anwesenden Eltern sowie die künftigen Fünftklässler. Diese wurden von Tutoren der 9. Klasse anhand unterschiedlicher Stationen durch die Schule geführt. Sie durften die Arbeitsgemeinschaften wie Judo, Turnen, Schulgarten oder Fußball inklusiv anschauen und sich bei Kennenlernspielen austoben. Währenddessen erfuhren die Eltern alles Wissenswerte über die Mittelschule Marktheidenfeld. Gleich zu Beginn betonte Schulleiterin Hettiger, dass „nach oben alle Wege offen sind“. Sowohl die offene Ganztagsschule wie auch eine gebunden Ganztagesklasse pro Jahrgang ist möglich. Diese überzeugt auch durch ihr vielfältiges AG-Angebot. Ab der 7. Klasse findet eine ausgeprägte Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit Firmen aus der Umgebung beziehungsweise durch verschiedene Praktika statt. Drei verschiedene Abschlüsse sind an der Mittelschule möglich: Mittelschulabschluss, qualifizierender Mittelschulabschluss sowie die Mittlere Reife. Durch diesen sogenannten M-Zug sind alle Wege offen. Ob Fachoberschule oder der Zugang zu Berufen, die einen mittleren Abschluss voraussetzen, können von den Schülern erreicht werden. Eltern und Kinder wurden durch die Räumlichkeiten der Mittelschule geführt. Da sich die Schule mitten in der Sanierung befindet, können die Räumlichkeiten der neuen fünften Klassen noch nicht besichtigt werden. Die zukünftigen Fünftklässler werden jedoch von Beginn an in den neuen Räumen des Nebengebäudes beschult und finden daher ein nagelneues Gebäude vor. Die Eltern und Kinder zeigten sich von der Vielfalt der Marktheidenfelder Mittelschule begeistert.