Teilnahme an U18-Wahl in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum
Derzeit wird man von Wahlwerbungen regelrecht überflutet. Ein immer wieder aufkommendes Thema ist dabei auch, ob das Wahlalter auf 16 Jahren heruntergesetzt werden sollte. Dies ist zwar noch nicht so, aber dennoch gibt es eine Aktion, bei der die unter 18-jährigen wählen können. Aus diesem Grund ist das Jugendzentrum „MainHaus“ in Marktheidenfeld drei Tage lang eingetragenes Wahllokal und zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Da das Jugendzentrum jedoch nicht für alle Schüler*innen erreichbar ist, gibt es eine mobile Variante. Am Freitagvormittag war es an der Mittelschule in Marktheidenfeld so weit und das portable Wahllokal wurde im Mehrzweckraum errichtet. Von der achten bis zur zehnten Klasse durften alle Schüler in geheimer Wahl und mit den originalen Stimmzetteln ihre Stimme abgeben. Natürlich nur, sofern sie unter 18 Jahre alt sind. Joshua Hermann, aktuell Werksstudent im Jugendzentrum und Initiator der Aktion ist sich der Bedeutung sehr wohl bewusst: „Durch die U18-Wahl wird den Kindern und Jugendlichen eine Stimme gegeben und sie werden im Sinne der politischen Bildung mehr in unsere Demokratie integriert.“ Im Unterricht der betreffenden Klassen wurde sich natürlich im Vorfeld mit den einzelnen Parteien sowie den Wahlgrundsätzen auseinandergesetzt. Auch der Wahl-o-mat kam dabei zum Einsatz. Die Prinzipien einer Wahl dürften den Kindern schon bekannt sein, da unter diesen Voraussetzungen jährlich die Klassensprecher sowie Schülersprecher gewählt werden. Wolfgang Schmitt, Verantwortlicher Lehrer der Mittelschule Marktheidenfeld für dieses Projekt, findet es wichtig, „dass die Schüler an die Originalwahl herangeführt werden und die demokratischen Prinzipien kennen lernen.“. Auch Schulleiterin Annette Hettiger freut sich über die Aktion, bei der SchülerInnen lernen, Verantwortung zu übernehmen. Die Wahl zum Schülersprecher läuft an der Mittelschule Marktheidenfeld genau so ab wie eine richtige Wahl. Von daher war das Prozedere den Schülern durchaus bekannt, wie Schülersprecherin Lilli Heusslein weiß. Sogar Bürgermeister Thomas Stamm ließ es sich nicht nehmen, das mobile Wahllokal zu besuchen. „Die Initiative vom Jugendzentrum und der Mittelschule ist toll. So kann die jüngere Generation an das Wahlsystem herangeführt werden und politische Verantwortung wahrnehmen“, freut sich Stamm. Aber auch die Wähler sind durchweg begeistert, dass ihnen eine Stimme gegeben wird. Wie Initiator Joshua Hermann erzählt, wird das Ergebnis der U18 Wahl nach der Auswertung auf der Homepage www.U18.org zur Verfügung gestellt. Dort kann man sowohl das örtliche wie auch das bundesweite Ergebnis nachlesen.