Gemeinsam löwenstark an der Mittelschule Marktheidenfeld
Nachdem Rektorin Annette Hettiger in der Aula alle begrüßte, wurden die SchülerInnen von Tutoren der 9. Klasse anhand unterschiedlicher Stationen durch die Schule geführt. Sie durften die AGs ausprobieren und machten Kennenlernspiele. Währenddessen erfuhren die Eltern alles Wissenswerte über die Mittelschule Marktheidenfeld. Das Schulmotto ist „gemeinsam löwenstark – gemeinsam arbeiten, wertschätzen, stärken“. Gleich zu Beginn betonte Hettiger, dass „nach oben alle Wege offen sind“.
Im Moment werden 413 Schüler in 22 Klassen beschult, wobei die Klassenstärke im Durchschnitt bei 17 Schülern liegt. Sowohl die offene Ganztagsschule, wie auch eine gebunden Ganztagesklasse pro Jahrgang ist möglich. Diese überzeugt auch durch ihr vielfältiges AG Angebot wie Hip Hop, Foto, Workout, Schülerfirma, Jugger, Film, Judo, Chor, Kunst kreativ, Bogenschießen und Fußball inklusiv. Ab der siebten Klasse findet eine ausgeprägte Berufsorientierung in Zusammenarbeit mit Firmen aus der Umgebung bzw. durch verschiedene Praktika statt. Dadurch werden die Kinder optimal auf die Berufswelt vorbereitet.
Drei verschiedene Abschlüsse sind an der Mittelschule möglich: Mittelschulabschluss, qualifizierender Mittelschulabschluss sowie die Mittlere Reife. Durch diesen sogenannten M-Zug sind alle Wege offen. Ob Fachoberschule oder der Zugang zu Berufen, die einen mittleren Abschluss voraussetzen. Die Mittelschule Marktheidenfeld konnte schon diverse Auszeichnungen erlangen. So ist sie „Fairtrade“ Schule, „Schule ohne Rassismus/Schule mit Courage“ und seit diesem Schuljahr ist das Schulprofil Inklusion dazu gekommen. Das heißt, Schüler mit förderbedarf werden durch eine zusätzliche sonderpädagogische Fachkraft betreut.
Natürlich kommt auch das Schulleben nicht zu kurz. Vom Tanzkurs bis hin zu Klassenfahrten ist alles möglich. Als die SchülerInnen mit den Tutoren wieder auf ihre Eltern trafen, waren sie sichtlich begeistert vom vielfältigen Angebot und den Möglichkeiten der Mittelschule. Aber auch die Eltern konnten sich in einer kleinen Führung durch die Schule davon überzeugen.